Letzte Aktualisierung: 26/11/2024

Diese Datenschutzerklärung wird gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 ("DSGVO") bereitgestellt und beschreibt die Verarbeitung personenbezogener Daten über diese Website. Obwohl diese Website keine personenbezogenen Daten über Kontaktformulare oder ähnliche Funktionen direkt sammelt, können bestimmte technische und statistische Daten verarbeitet werden, um die Funktionalität und Überwachung der Website zu gewährleisten.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher für die Verarbeitung ist Fora De Suca Di Tognon Sara, mit Sitz in Viale Italia 78 – Grado (GO) – 34073 - Italia, erreichbar per E-Mail unter info@foradesuca.it. Für Anfragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.

2. Art der verarbeiteten Daten
Während der Nutzung der Website können die folgenden Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden, abhängig von den genutzten Diensten und Funktionen:
Navigationsdaten: Mit Analysetools sammelt die Website aggregierte und anonymisierte Informationen über die Interaktionen der Nutzer, wie besuchte Seiten, Verweildauer und andere technische Details. Diese Daten erlauben keine direkte Identifizierung des Nutzers und werden ausschließlich zu statistischen Zwecken verwendet.
Cookies: Die Website verwendet Tracking-Technologien wie technische und analytische Cookies. Insbesondere wird Google Analytics 4 (GA4) eingesetzt, um den Verkehr anonymisiert zu überwachen und zu analysieren. Diese Tools können IP-Adressen und andere pseudonymisierte Identifikatoren sammeln.

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die gesammelten Daten werden für die folgenden Zwecke verarbeitet:
Technische Funktionalität der Website: Navigationsdaten werden verwendet, um die ordnungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten und technische Probleme zu lösen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des Verantwortlichen (Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Statistische Analyse und Verbesserung der Website: Mit Google Analytics gesammelte Daten werden verwendet, um die Leistung der Website in aggregierter Form zu analysieren und die Nutzererfahrung zu optimieren. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Zustimmung des Nutzers, die über das Cookie-Banner eingeholt wird (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

4. Verarbeitungsmethoden
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt mit elektronischen und automatisierten Mitteln unter Einhaltung der Grundsätze der Rechtmäßigkeit, Fairness und Transparenz. Angemessene Maßnahmen werden ergriffen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten, einschließlich Verschlüsselungsprotokollen (SSL) und Schutz vor unbefugtem Zugriff.

5. Aufbewahrungsfrist
Daten, die über analytische Cookies gesammelt wurden: Diese Daten werden für den in der Cookie-Richtlinie angegebenen Zeitraum oder bis zum Widerruf der Einwilligung durch den Nutzer über das Cookie-Verwaltungs-Banner gespeichert.
Navigationsdaten: Diese Daten werden nach Sitzungsende gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, sie werden aus Sicherheitsgründen benötigt.

6. Datenübermittlung
Die über Google Analytics gesammelten Daten können an Server außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den Vereinigten Staaten, übertragen werden. Obwohl Google Standardvertragsklauseln verwendet, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden, um die DSGVO-Konformität zu gewährleisten, können die mit der Übermittlung in Länder verbundenen Risiken, die möglicherweise kein gleichwertiges Schutzniveau bieten, nicht vollständig ausgeschlossen werden.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

7. Hosting und Sicherheit
Die Website wird auf Servern von Webflow gehostet, die hohe Sicherheitsstandards gewährleisten, einschließlich SSL-Zertifikaten für sichere Kommunikation und fortschrittlicher Systeme zur Verhinderung unbefugter Zugriffe. Webflow kann bestimmte technische Daten wie IP-Adressen und Zugriffsprotokolle gemäß seiner eigenen Datenschutzerklärung verarbeiten. Für weitere Details siehe Webflow-Datenschutzerklärung.

8. Rechte der betroffenen Person
Als betroffene Person haben Sie gemäß den Artikeln 15-22 der DSGVO das Recht:
Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu beantragen und eine Kopie zu erhalten.
Die Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Die Einschränkung der Verarbeitung zu beantragen oder der Verarbeitung zu widersprechen, soweit anwendbar.
Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung zu beeinträchtigen, die auf der Einwilligung vor deren Widerruf beruht.
Eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde (www.garanteprivacy.it) einzureichen.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann Änderungen oder Aktualisierungen unterliegen. Die Nutzer werden gebeten, diese regelmäßig zu überprüfen, um über die Verarbeitung ihrer Daten informiert zu bleiben.